Archiv 2007Vereinsaktivitäten und Veröffentlichungen Nachbetrachtung zum Vortrag von Doris Fischer Der Gießener Duell-Prozess im Jahr 1897 -Der Tod des Rodheimers Carl Friedrich Wilhelm Jacobi im "Namen der Ehre!?" Mit einem sehr gut besuchten Vortrag konnte der RGHV am 30. November sein Jahresprogramm 2007 beschließen. Dieser ausgezeichnete Zuspruch ist einerseits dem spannenden Thema und dessen direktem Bezug zu Rodheim zuzuschreiben, andererseits aber auch unserem sehr engagierten Ehrenmitglied Doris Fischer. Sie versteht es immer wieder sehr gut, ihre Zuhörer für "ihre" fundiert aufbereiteten historischen Themen zu interessieren. Der
Vortrag behandelte eine Facette des letzten deutschen Kaiserreichs, nämlich
das im ausgehenden 19. Jahrhundert immer noch tief verwurzelte Standesdenken
mit seinen teilweise bizarr anmutenden Ritualen. In diesen Sog geriet auch ein
nach schnellem Aufstieg strebender junger Rodheimer. Nach einem Streit wurde
ihm das vermeintliche Bedürfnis nach Satisfaktion zum tödlichen Verhängnis.
Die folgende gerichtliche Behandlung dieses Falles machte deutlich, dass sich
hier die Rechtssprechung teilweise noch über die geltenden Gesetze
hinwegsetzte. Wie aus der Grabrede des damaligen Rodheimer Pfarrers Dieckmann
deutlich wurde, hatten sich auch die Kirchen längst gegen diese überkommenen
Rituale ausgesprochen. Archäologische Radwanderungam 8. September 2007 Der RGHV bietet den 75 Teilnehmern vor dem "Faselstall" eine Rast mit Laugengebäck und Erfrischungen Nachbetrachtung zum 14. Internationalen Freundschaftsfestam 16. Juni 2007 Ausgesprochen heiter, gesellig und bunt, vielfältig duftend und schmeckend, sowie tanzend, singend und spielend waren die sinnlichen Reize für die zahlreichen Besucher des diesjährigen Internationalen Freundschaftsfestes rund um das alte Rathaus in Rodheim. Das große Spektrum der kulinarischen Genüsse reichte von orientalischen Köstlichkeiten aus der Türkei und dem Iran, über Gaumenreize aus Portugal und Frankreich bis zu Deftigem und Süßem aus Polen und Deutschland. Auch der Bogen der musikalischen und tänzerischen Darbietungen erstreckte sich von einem Singspiel der Kindergartenkinder, über polnische und türkisch-alevitische Tänze bis zu spanischem Flamenco und amerikanischem Square Dance. Ebenso bunt war auch wieder die Zusammensetzung der Besucherschar an diesem Nachmittag und Abend. Hier zeigte sich die Bevölkerung in seiner ganzen Vielfalt: nicht nur alle Altersklassen und Nationalitäten lassen sich vom Flair dieses Festes anstecken, auch für viele Neubürger scheint das Freundschaftsfest zur Kontaktaufnahme mit den "Alt-Rodheimern" eine willkommene Gelegenheit zu sein. Über diese gelebte Form der Integration freuen sich die folgenden Veranstalter: der Rodheimer Geschichts- und Heimatverein (federführend) und der deutsch-ausländische Freundschaftskreis in Zusammenarbeit mit dem Magistrat der Stadt Rosbach und dem Partnerschaftsverein Rosbach. Der Erlös wird größtenteils wieder karitativen Zwecken zugeführt. Bildimpressionen
Auf den Spuren der Romantik -
|
|
|
|
|
25. ordentliche Mitgliederversammlung am 23.2.2007
Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Rodheimer Geschichts- und Heimatvereins standen die mit der Neuwahl des Vorstandes verbundenen Veränderungen. Nach den Jahresberichten und der Entlastung des Vorstandes gab die langjährige Vorsitzende Doris Fischer den zahlreich versammelten Mitgliedern bekannt, dass sie sich in Zukunft aus dieser Position zurückziehen möchte. Diesem verständlichen Wunsch, nach nun 20 Jahren überaus engagierter und erfolgreicher Vereinsführung, war Rechnung zu tragen. Außerdem war der Posten des zweiten Beisitzers seit 2 Jahren vakant und sollte wiederbesetzt werden.
Die Neuwahl des Vorstandes erbrachte die folgenden, ohne Gegenstimmen gefassten Beschlüsse: Als neuer Vorsitzender wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. Karsten Brunk gewählt. Zum neuen Stellvertreter ist der bisherige Beisitzer Dieter Mehring gewählt worden. Die Posten der Schatzmeisterin und des Schriftführers wurden mit Margot Mehring bzw. Joachim Beuck bestätigt. Zur Übernahme eines Beisitzerpostens erklärte sich die bisherige Vorsitzende Doris Fischer bereit. Für den zweiten Beisitzerposten konnte Ute Veit als neues Vorstandsmitglied gewonnen werden. Das von der Stadt Rosbach delegierte Mitglied Frauke Stock wird auch in Zukunft die überaus bewährte Zusammenarbeit mit dem Vorstandsteam fortsetzen.
Der neue Vorstand (von links): Doris Fischer, Dr. Karsten Brunk, Margot Mehring, Ute Veit, Frauke Stock, Dieter Mehring und Joachim Beuck
Nach dem Ende der Vorstandswahlen würdigte der neue Vorsitzende die vielfältigen Verdienste von Doris Fischer und überreichte ihr als Zeichen des Dankes ein Blumengeschenk. Besonders dankbar ist der neue Vorstand dafür, dass Doris Fischer als Beisitzerin mit ihren unverzichtbaren Erfahrungen, spezifischen Kenntnissen und Talenten auch zukünftig die Vorstandsarbeit unterstützen wird.
Im Anschluss an die Hinweise zu den Veranstaltungsterminen des Jahres 2007, in deren Mittelpunkt der am 31. März vorgesehene Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Geschichtsvereins steht, wurde aus dem Kreis der Mitglieder geäußert, dass in Zukunft auch wieder Mundartveranstaltungen auf Interesse stoßen würden. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde als "Überraschung aus den Fünfzigern" noch ein vom Vereinsmitglied Günter Busch zur Verfügung gestelltes Video mit Filmaufnahmen einer Autofahrt durch Rodheim und Burgholzhausen im Winter 1957/58 gezeigt.