Impressum
Rodheimer Geschichts- und Heimatverein e. V.
Waldstraße 49
61191 Rosbach
E-Mail: rghv-rodheim@rodheimer-geschichtsverein.de
Internet:
https://www.rodheimer-geschichtsverein.de
Vertretungsberechtigter Vorstand: Dr. Karsten Brunk (Vorsitzender),
Ute Veit, Margot Mehring, Joachim Beuck
Registergericht: Amtsgericht Friedberg
Registernummer: VR 564
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher
Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links.
Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber
verantwortlich.
Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der
Erhebung, Verarbeitung und Nutzung ist uns ein wichtiges Anliegen.
Als
personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu
dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt
werden können (z. B. Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer).
Ihre Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften geschützt.
Die Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt im
Rahmen der Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes und der
EU-Datenschutz-Grundverordnung.
Mit den nachfolgenden Hinweisen erhalten sie
die nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) vom 27.4.2016
vorgeschriebenen Informationen zum Datenschutz.
1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen
Verantwortlicher:
Rodheimer Geschichts- und Heimatverein e. V. (im
Folgenden RGHV),
vertreten durch den Vorstand
2. Art der personenbezogenen Daten sowie
Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
2.1
Besuch der Internetseite
Beim Besuch unserer Internetseite werden
folgende Daten, die Ihr Internet-Browser an uns bzw. an unseren
Webspace-Provider übermittelt, erfasst (sogenannte Serverlogfiles):
-
IP-Adresse,
-
Datum und Uhrzeit der Anfrage,
-
Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean
Time (GMT),
-
Inhalt der Anforderung (konkrete
Seite),
-
Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode,
-
jeweils übertragene Datenmenge,
-
Website, von der die Anforderung kommt,
-
Browser,
-
Betriebssystem und dessen Oberfläche,
-
Sprache und Version der
Browsersoftware.
Diese Daten werden aus technischen Gründen
zum Zweck des Betriebs der Internetseite verarbeitet.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f)
DS-GVO.
2.2.
Kontaktaufnahme mit dem RGHV
Wir bieten Ihnen auf unserer Internetseite
die Möglichkeit, mit uns per E-Mail in Verbindung zu treten.
Falls Sie auf diese Weise mit uns in Kontakt
treten, wird Ihre E-Mail-Anschrift sowie der Inhalt Ihrer E-Mail erfasst
und gespeichert.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum
Zweck, Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen
bereitzustehen.
Mit Ihrer Kontaktaufnahme erteilen Sie
freiwillig Ihre stillschweigende Einwilligung, Ihre Daten zum genannten
Zweck zu speichern bzw. zu verarbeiten.
Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist
Art. 6 Abs. 1 a) DS-GVO.
3.
Verwendung von Cookies
Unsere Internetseite verwendet so genannte
„Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von einem Websiteserver
auf Ihre Festplatte übertragen und dort für die Dauer der Gültigkeit
gespeichert werden. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten
wie z. B. IP-Adresse, verwendeter Browser, Betriebssystem und Ihre
Verbindung zum Internet.
Anhand der in Cookies enthaltenen
Informationen können wir die Nutzung der Internetseite optimieren und
Ihnen die Navigation erleichtern. Cookies können nicht verwendet werden,
um Programme zu starten oder Viren auf einen Computer zu übertragen.
In keinem Fall werden die im Cookie erfassten
Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine
Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Natürlich können Sie unsere Website
grundsätzlich auch ohne Cookies betrachten. Internet-Browser sind
regelmäßig so eingestellt, dass sie Cookies akzeptieren. Im Allgemeinen
können Sie die Verwendung von Cookies jederzeit über die Einstellungen
Ihres Browsers deaktivieren. Bitte verwenden Sie die Hilfefunktionen
Ihres Internetbrowsers, um zu erfahren, wie Sie diese Einstellungen
ändern können. Bitte beachten Sie, dass einzelne Funktionen unserer
Website möglicherweise nicht funktionieren, wenn Sie die Verwendung von
Cookies deaktiviert haben.
4.
Automatisierte
Entscheidungsfindung einschließlich Profiling
Es erfolgt keine Zusammenführung dieser Daten
mit anderen Datenquellen.
Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich der
Erstellung von Persönlichkeitsprofilen (Profiling) findet nicht statt.
5. Empfänger
von personenbezogenen Daten innerhalb des Vereins
Innerhalb des Vereins werden Ihre Daten vom
Vorstand verarbeitet, um Ihre Anfrage zu beantworten.
6. Weitergabe
von Daten an Dritte
Der Vorstand gibt personenbezogene Daten an einen
Auftragsverarbeiter nur weiter, wenn dieser schriftlich versichert, dass
die Daten nicht zu anderen als den satzungsmäßigen Zwecken verwendet
werden.
Der Verantwortliche hat nicht die Absicht, die
personenbezogenen Daten an sonstige externe Dritte weiterzugeben oder zu
übermitteln.
7. Dauer der
Speicherung der personenbezogenen Daten
Sofern nicht besonders angegeben, speichern
wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der
verfolgten Zwecke notwendig ist.
8. Ihre
Rechte als Betroffene(r)
Sie haben ein Recht auf
-
Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung gemäß Art 7 DS-GVO. Dieser
ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung
per E-Mail,
-
Auskunft, ob und welche Daten verarbeitet werden gemäß Art. 15
DS-GVO,
-
Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen
Daten gemäß Art. 16 DS-GVO,
-
Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß
Art. 17 DS-GVO,
-
Einschränkung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gemäß
Art. 18 DS-GVO,
-
Übermittlung der von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen
Daten (Datenübertragbarkeit) gemäß Art. 20 DS-GVO.
-
Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäß Art. 21 DS-GVO.
Sie haben ferner das Recht sich bei einer Aufsichtsbehörde, z. B. in dem
Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen
Verstoßes zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die
Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig
ist.
Rosbach, 14. September 2018
Rodheimer Geschichts- und Heimatverein e. V.
Der Vorstand
|