Herzlich willkommen beim
Rodheimer Geschichts- und Heimatverein e.V. (RGHV)

Über unseren Verein

Der Rodheimer Geschichts- und Heimatverein wurde 1982 gegründet, um die Geschichte Rodheims, des ältesten Stadtteils der Stadt Rosbach vor der Höhe, möglichst sachgerecht zu erforschen und der breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Dazu bietet der RGHV insbesondere Vorträge, Exkursionen, Führungen und historische Ortsrundgänge an.

Die Ergebnisse der historischen Recherchen und ausgewählte Vorträge werden in der Schriftenreihe des RGHV, den „Rodheimer Heften“, wie auch in Sonderveröffentlichungen publiziert.

Hier erfahren Sie mehr über die Aufgaben und Ziele des RGHV.

Mitteilungen und Neuigkeiten

Es sind keine aktuellen Mitteilungen vorhanden.
Für frühere Mitteilungen und Neuigkeiten besuchen Sie bitte unser Archiv.

Nächste Veranstaltungen

Hier informieren wir Sie über anstehende Vorträge, Führungen, Exkursionen und sonstige Veranstaltungen des RGHV.

  • Aufführung am 13.09.2025, Ganztagesveranstaltung Uhr

    Fahrt ins Nassauische - die Residenzstädte Idstein und Usingen und die ehemalige Wallfahrtskirche Landstein

Nähere Infos zu den Veranstaltungen

Weitere Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Berichte zu Veranstaltungen

Exkursion/Führung

am

05.07.2025

Der „Alte Dom“ St. Johannis, der Dom St. Martin und die Chagall-Fenster in St. Stephan

Exkursion des Rodheimer Geschichts- und Heimatvereins nach Mainz

Geplant war 2013 der Einbau einer Fußbodenheizung in die evangelische St. Johanniskirche in Mainz, aber mit Öffnung der Bodenschichten ergab sich eine archäologische Sensation! 8 Meter tief grub man sich durch mittelalterliche, frühottonische, spätkarolingische und merowingische Reste von Vorgängerbauten bis hin zu römischen Baubefunden. Almut Stute, Wahl-Rodheimerin, Kirchenvorstandmitglied, von Hause aus Kunsthistorikerin und Kirchenpädagogin, die in der evangelischen Gemeinde St. Johannis in Mainz tätig ist, führte die RGHV-Mitglieder kenntnisreich mit spannenden Fakten durch die mit Baugerüsten gesicherte Ausgrabung im „Alten Dom“, der nach dem Trierer Dom zweiältesten erhaltenen Bischofskirche in Deutschland.

Weiterlesen …

Zu unseren bisherigen Veranstaltungen und Archiv

Letzte Publikation

Rodheimer Hefte – Nr. 12

Jahr 2024 – 184 Seiten

Preis: 16,00 Euro

Inhalt
  • Joachim Beuck: Das Rodheimer Untertor und seine nähere Umgebung
  • Wolfgang Fitzner: Theaterleben in Rodheim vor der Höhe – Kulturelles dörfliches Leben nach dem 2. Weltkrieg
  • Karsten Brunk: Das Rodheimer Märkerding 1670 – Zum historischen Hintergrund des Theaterstückes „Der Wald brennt“
  • Ute Veit & Sebastian Lamping: 200 Jahre Apotheken in Rodheim
  • Karsten Brunk: Von Eisenhuth und Gruner bis Pförtner und Wadsack – Zum Jubiläumspokal des Rodheimer Lehrers Gruner und zu den Rodheimer Wurzeln der Konservenfabrik „Sonnen Bassermann“
  • Karsten Brunk: Château de Chasse de Rodheim – Das Rodheimer Wald- oder Jagdhaus im Oberwald

Zu unseren Publikationen