Bisherige Veranstaltungen und Archiv

Vereinsmitteilung
am
07.01.2025
In stiller Trauer
Der Rodheimer Geschichts- und Heimatverein e.V. trauert um sein Gründungs-, langjähriges Vorstands- und Ehrenmitglied Pfarrer i. R. Fritz Dahmen Sein unermüdlicher Einsatz bei der Erforschung, Aufarbeitung und Vermittlung der Rodheimer Ortsgeschichte hat bahnbrechende Erkenntnisse zum heutigen Wissensstand hervorgebracht. Wir werden ihn in dankbarer Erinnerung halten und sein historisches Erbe weiter pflegen und dokumentieren. Der Vorstand Dr. Karsten Brunk

Vereinsmitteilung
am
18.12.2024
Neuerscheinung im Dezember 2024: Band 12 der Rodheimer Hefte
Liebe RGHV-Mitglieder, Webseitenbesucher und Geschichtsinteressierte,
wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir Band 12 der Rodheimer Hefte veröffentlicht haben.
Das Heft kann an den beiden Verkaufsstellen: der Metzgerei Hisserich/Bleher und der Turm Apotheke, für 16 Euro erworben werden. Alle Vereinsmitglieder können sich ihr Exemplar bei Margot Mehring in der Junkergasse 14 kostenlos abholen.
Weitere Informationen zum neuen Heft finden Sie unter Publikationen – Rodheimer Hefte.
wir freuen uns, euch mitteilen zu dürfen, dass wir Band 12 der Rodheimer Hefte veröffentlicht haben.
Das Heft kann an den beiden Verkaufsstellen: der Metzgerei Hisserich/Bleher und der Turm Apotheke, für 16 Euro erworben werden. Alle Vereinsmitglieder können sich ihr Exemplar bei Margot Mehring in der Junkergasse 14 kostenlos abholen.
Weitere Informationen zum neuen Heft finden Sie unter Publikationen – Rodheimer Hefte.

Vortrag
am
15.11.2024
Theaterleben in Rodheim vor der Höhe
Wolf Fitzner berichtete über eine beeindruckende Ära nach dem 2. Weltkrieg.
Referent: Wolf Fitzner
Hermann Fornoff und Hans Kurt Jacobi, beim Kriegsende 21 und 20 Jahre jung, waren die Protagonisten einer bis 1954 dauernden Phase eines vielfältigen und erfolgreichen Vereins- und Theaterlebens in Rodheim nach dem 2. Weltkrieg. Um „die dörfliche Geselligkeit zu pflegen und zu unterstützen“, aber auch Zuversicht und lebensbejahender Optimismus in schwieriger Zeit waren die Triebfedern.
Der „Rodheimer Dorfspiegel“ war eine 1946 gegründete Vereinigung, bezeichnet aber auch die etwa 400-seitige Chronik, die Fornoff in der Phase des Theaterspielens zusammengestellt hat. Sie befand sich in dessen Nachlass, den der RGHV vor einigen Jahren von Fornoffs Enkelin übernehmen konnte, und der nun von Wolf Fitzner ausgewertet und zu diesem Vortrag wie auch ausführlicher zu einem Beitrag, der demnächst in den „Rodheimer Heften“ erscheinen wird, bearbeitet hat.