Archiv 0

Mitgliederversammlung beim RGHV am 15. März 2019

Dr. Karsten Brunk begrüßte als Vorsitzender die zahlreich erschienenen Mitglieder nach formgerechter Einladung und stellte die Beschlussfähigkeit des Gremiums fest. Sein Jahresbericht gab einen Überblick über die im Jahr 2018 geleistete Arbeit, über Veranstaltungen und Entwicklungen und sein Dank ging stets auch an engagierte Vorstands- und Vereinsmitglieder. Zentrale Aufgaben des Vereins im letzten Jahr, neben den laufenden Projekten, waren die Umsetzung der auch für Vereine verbindlichen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und die gründliche Überarbeitung der noch aus dem Gründungsjahr 1982 stammenden Vereinssatzung. An dieser Stelle wurde von Karsten Brunk die herausragende Arbeit des Schriftführers des Vereins und Juristen Jochen Beuck hervorgehoben.

Margot Mehring setzte die Anwesenden über die Finanzen des Vereins und über Ausgaben und Einnahmen in Kenntnis, gefolgt vom Bericht der Kassenprüfer und der Entlastung des Vorstandes.

Im Anschluss daran wurde von den anwesenden Vereinsmitgliedern die Annahme der überarbeiteten Vereinsatzung beschlossen.

Die Wahlleitung bei den satzungsgemäß anstehenden Vorstandwahlen übernahm Ernst Gruner. Der plötzliche Tod des bisherigen 2. Vorsitzenden Dieter Mehring im Oktober 2017 und der Wegzug der Beisitzerin Larissa Kordt machten eine Neustrukturierung des Vorstands erforderlich.

Im jeweils einstimmig neu gewählten Vorstand bleibt Dr. Karsten Brunk Vorsitzender. Zu seiner Stellvertreterin wurde Ute Veit, bislang Beisitzerin, gewählt. Die Schatzmeisterin Margot Mehring wird das Amt in bewährter Weise fortführen und auch Joachim Beuck wurde als Schriftführer wiedergewählt. Mit den neu in den Vorstand gewählten Beisitzern Pfarrer Lothar Berger und Apotheker Sebastian Lamping ist der Vorstand wieder komplett.

Der neue RGHV-Vorstand, von links: Karsten Brunk, Sebastian Lamping, Frauke Stock (Delegierte der Stadt Rosbach), Ute Veit, Margot Mehring, Joachim Beuck und Lothar

Im Anschluss dankte der alte und neue Vorsitzende der scheidenden Beisitzerin Larissa Kordt, die eine hervorragende Mitarbeit im Vorstand geleistet hat, und wünschte ihr alles Gute für ihre Zukunft im fernen Dresden. Ein kleines Präsent und eine Container-Rose aus Steinfurth sollen sie zukünftig an ihre Wetterauer Zeit erinnern. Larissa Kordt berichtete ihrerseits, wie der RGHV ihr auch „Integrationshilfe“ im Ort gewesen sei und wie bereichernd sie die Rodheimer Ortsgeschichte empfunden habe und versprach, dem RGHV auch weiterhin treu zu bleiben.

Nach einem Ausblick auf die in diesem Jahr anstehenden Veranstaltungen stellte Karsten Brunk das soeben erschienene Heft 10 der ‚Rodheimer Hefte‘ vor.

Rodheimer Geschichtsverein mit neuem Vorstand

Im Mittelpunkt der diesjährigen Mitgliederversammlung des Rodheimer Geschichts- und Heimatvereins standen die mit der Neuwahl des Vorstandes verbundenen Veränderungen. Nach den Jahresberichten und der Entlastung des Vorstandes gab die langjährige Vorsitzende Doris Fischer den zahlreich versammelten Mitgliedern bekannt, dass sie sich in Zukunft aus dieser Position zurückziehen möchte. Diesem verständlichen Wunsch, nach nun 20 Jahren überaus engagierter und erfolgreicher Vereinsführung, war Rechnung zu tragen. Außerdem war der Posten des zweiten Beisitzers seit 2 Jahren vakant und sollte wiederbesetzt werden.

Die Neuwahl des Vorstandes erbrachte die folgenden, ohne Gegenstimmen gefassten Beschlüsse: Als neuer Vorsitzender wurde der bisherige stellvertretende Vorsitzende Dr. Karsten Brunk gewählt. Zum neuen Stellvertreter ist der bisherige Beisitzer Dieter Mehring gewählt worden. Die Posten der Schatzmeisterin und des Schriftführers wurden mit Margot Mehring bzw. Joachim Beuck bestätigt. Zur Übernahme eines Beisitzerpostens erklärte sich die bisherige Vorsitzende Doris Fischer bereit. Für den zweiten Beisitzerposten konnte Ute Veit als neues Vorstandsmitglied gewonnen werden. Das von der Stadt Rosbach delegierte Mitglied Frauke Stock wird auch in Zukunft die überaus bewährte Zusammenarbeit mit dem Vorstandsteam fortsetzen.

Der neue Vorstand (von links): Doris Fischer, Dr. Karsten Brunk, Margot Mehring, Ute Veit, Frauke Stock, Dieter Mehring und Joachim Beuck

Nach dem Ende der Vorstandswahlen würdigte der neue Vorsitzende die vielfältigen Verdienste von Doris Fischer und überreichte ihr als Zeichen des Dankes ein Blumengeschenk. Besonders dankbar ist der neue Vorstand dafür, dass Doris Fischer als Beisitzerin mit ihren unverzichtbaren Erfahrungen, spezifischen Kenntnissen und Talenten auch zukünftig die Vorstandsarbeit unterstützen wird.

Im Anschluss an die Hinweise zu den Veranstaltungsterminen des Jahres 2007, in deren Mittelpunkt der am 31. März vorgesehene Festakt anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Geschichtsvereins steht, wurde aus dem Kreis der Mitglieder geäußert, dass in Zukunft auch wieder Mundartveranstaltungen auf Interesse stoßen würden. Zum Abschluss der Mitgliederversammlung wurde als „Überraschung aus den Fünfzigern“ noch ein vom Vereinsmitglied Günter Busch zur Verfügung gestelltes Video mit Filmaufnahmen einer Autofahrt durch Rodheim und Burgholzhausen im Winter 1957/58 gezeigt.

24. ordentliche Mitgliederversammlung am 24.3.2006

Der formale Teil der Mitgliederversammlung des RGHV war, da keine Vorstandswahlen anstanden und im Anschluss an die Mitgliederversammlung ausführlich auf die Vereinsaktivitäten im Rahmen eines Vortrages eingegangen wurde, zügig abgehandelt. Der Jahresbericht der Vorsitzenden Doris Fischer beschränkte sich daher auf die Besucherstatistik bezüglich der Veranstaltungen des RGHV im Jubiläumsjahr 2005. Der 2. Vorsitzende Dr. Karsten Brunk ergänzte die sehr positive Bilanz durch eine Grafik, welche die überaus zahlreichen monatlichen Zugriffe auf die Seiten der Homepage des RGHV verdeutlichte.

Die Schatzmeisterin Margot Mehring konnte von der ausgesprochen erfolgreichen Mitgliederwerbung im Jubiläumsjahr berichten. Nun liegt die Mitgliederzahl deutlich über 100 Personen.

Das Jahresprogramm 2006 des RGHV (siehe Seite „Veranstaltungen“) ist noch durch einen weiteren Termin am 3.11.2006 ergänzt worden. Dafür musste der an diesem Tag geplante Vortragstermin um eine Woche auf den 27.10.2006 vorverlegt werden.